DE / EN / FR / IT
Seite ausdrucken
Land auswählen

News

Viele der seit dem 19. Jahrhundert eingesetzten Wildbachverbauungen sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Ob die Erneuerung der Schutzbauten nach ursprünglicher Art auch den heutigen Anforderungen noch genügt, ist in...


Auch im Jahr 2022 erhielt der Fachbereich Umwelt/Geologie/Altlasten der Niederlassung Liestal vom Amt für Umwelt des Kantons Solothurn den Auftrag, bzw. das Mandat der Fachbauleitung im Rahmen der Sanierung von Schiessanlagen in...


Seit fast 3 Jahren prüft HOLINGER als Kontrollorgan Liegenschaftsentwässerung die abwassertechnische Lösung der Kanalisation in der Gemeinde Opfikon des Kantons Zürich. Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens darf HOLINGER die...


Das Wasserkraftwerk Lupilo in Tansania wurde mit Unterstützung der Robert Fuchs Stiftung im Jahr 2005 zur Versorgung des Klosters St. Agnes in Chipole gebaut. Die Anlage besteht aus einem Erddamm mit ca. 14 m Höhe. Als...


Aufgrund von Reklamationen aus der Bevölkerung über unangenehme Gerüche wurden die HOLINGER Ingenieure 2019 (Büro Dresden) mit der Planung zweier Abluftbehandlungsanlagen auf der Kläranlage Dresden-Kaditz beauftragt:...


In den letzten Jahren ist der Rheintaler Binnenkanal mehrmals über die Ufer getreten. Um den Hochwasserschutz der anliegenden Gemeinden zu verbessern wurde ein gesamtheitliches Bauprojekt unter Federführung der HOLINGER AG im...


Als Grundlage für die strategische Revitalisierungsplanung der Fliessgewässer wurden die Kantone aufgefordert, einheitlich und flächendeckend die Struktur der Gewässer mit der Methode des Modul-Stufen-Konzepts «Ökomorphologie...