DE / EN / FR / IT
Seite ausdrucken
Land auswählen

Hochleistung auf der Autobahn: die SABA Chrätzere

24.04.2023

In einer Ingenieurgemeinschaft plante und baute HOLINGER die SABA Chrätzere an der A1 zwischen Kirchberg und Kriegstetten. Zum Bau der SABA gehören ein Rückhaltebecken (1'000 m3), ein Splittfilter (800 m2), ein mit Schilf bepflanzter Sandfilter (1'700 m2) und eine Retentionsmulde (1'200 m3). Damit kann sie das Strassenabwasser von rund 18.6 ha Autobahn behandeln. Da kein direktes Entlasten in das nahegelegene Fliesswasser möglich ist, weil diese durch eine Grundwasserschutzzone führt, muss neben dem hohen Schadstoffrückhalt der hydraulische Wirkungsgrad zu 100% erreicht werden.

Ebenfalls aus Gründen des Grundwasserschutzes wurde die SABA über dem hochliegenden Grundwasserspiegel gebaut. Daher werden zu den Pumpen für den Normalbetrieb bei Starkregen drei zusätzliche Rohrschachtpumpen (3 x 740 l/s) eingesetzt, um das das Strassenabwasser des flachen Autobahnabschnittes in die SABA zu pumpen.